09. November 2016, 17:32 Uhr
11. Crazy Old Bears Cup in Krefeld
Am Samstag den 05.11. fand der diesjährige COB´s Cup 2016 statt. Für die Grauen Panther, die wie fast bei jedem Turnier die weiteste Anreise zu bewältigen hatten, begann der Tag bereits mit der Abreise aus der heimischen Wedemark um 5.15 Uhr. Mit einem Starterfeld von 7 Teams wurde eine einfache Vorrunde in einer Gruppe gespielt. So lautetet der Modus also jeder gegen jeder bis in einer Endrunde die Sieger und Plätze ausgespielt wurden. Gespielt wurde 1 x15min in der gut besuchten Horkesgath Arena. Da das Team der Panther 2 Tage vor der Abreise 3 krankheitsbedingt Ausfälle zu verkraften hatte musste schnell Ersatz gefunden werden. Hier gilt dem Veranstalter ein Riesen Dank der uns bei der Suche nach einem Torhüter schnell unter die Arme griff und schnell fündig wurde.
Um 10.15 Uhr mit 7 Feldspielern und einem klasse spielendem Torhüter der Iserlohn Samurai sollte es dann endlich losgehen. Die Grauen starteten ihr erstes Spiel gegen die hoch favorisierten Grizzly Bears aus Krefeld die als Titelverteidiger natürlich ihren Titel verteidigen wollten. Schnell zeichnete sich ab, das heute kaum ein vorbeikommen am Titelverteidiger sei. Folgerichtig unterlagen die Grauen Panther in einem klasse Spiel mit 0:4 Toren. In Spiel 2 spielte man dann gegen die zum ersten Mal am COB´s Cup teilnehmenden Funky Eagles aus Kaarst. Es sollte eine spannende und enge Partie werden in der die Panther durch Mirko Batmer auch endlich Ihr erstes Turniertor erziehen konnten. Das dieser Treffer nach umkämpften und an Chancen nicht zu kurz gekommenen 15min nicht zu einem Punkt reichte war schon enttäuschend für die Panther die bis kurz vor Schluss auch als Sieger das Spielfeld hätten verlassen können. Am Ende stand ein ernüchterndes 1:2 zu buche.
Spiel 3 gegen die Pulheim Vipers sollte dann den so sehr ersehnten ersten Sieg der Panther bringen. In einem wieder sehr knappen Spiel machten die Panther dann ihr bis dato bestes Spiel des Tages. Aus einer sehr sicher stehenden Defensive erarbeitete man sich die eine oder andere Chance die dann endlich auch zählbares bringen sollte. Nach einem perfekt vorgetragenen Konter aus der eigenen Hälfte und einem klasse Zuspiel von Andreas Steinmann konnte Daniel Lorenz mit einer Direktabnahme den so ersehnten Treffer zum 1:0 erziehen. Dieser Treffer sollte reichen und dadurch den ersten Sieg bescheren. Im 4.Vorrundenspiel trafen die Panther auf die Old Samurai die vor ein paar Wochen noch in Iserlohn geschlagen werden konnten. Mit dem Sieg im Rücken gegen Pulheim lautete die Devise die nächsten Punkte zu holen um in der Tabelle noch klettern zu können. Leider machte ein einzelner Treffer der Samurai den Unterschied der Partie aus und die Panther verloren mit 0:1. Wie so oft an diesem Tag reichte ein Treffer auch in Spiel 5 um den Crazy Old Bears den Sieg zu bescheren. Um doch noch die vorzeitige Abreise abzuwenden musste in Spiel 6 also mindestens ein Punkt geholt werde um noch im Turnier zu bleiben und zumindest um Platz 5 zu spielen. So kam es in Spiel 6 also zum Aufeinandertreffen mit den Old Dogs aus Bockum. In einem klasse Spiel tasteten sich beide Teams lange ab bis Daniel Lorenz hinter dem Bockumer Tor den Ball gewann und den Torhüter überraschte als er den Ball hinten an seine Schienen spielte und somit den umjubelten 1:0 Treffer markieren konnte. Lange Zeit hielt diese Führung der Panther. Kurz vor Schluss wurde es dann doch nochmal so richtig eng. Erst in doppelter Überzahl konnte Bockum noch zum 1:1 treffen. Die Panther Defensive kämpfte sich aber durch die noch laufende Unterzahl und gewann am Ende verdient den einen noch benötigten Punkt.
Nach kurzer Pause sollten dann ausgerechnet die Old Dogs erneut Gegner im Spiel um Platz 5 sein. Beide Teams wussten also genau was nun auf Sie zukommen würde. Von Abtasten konnte nun wirklich nicht mehr die Rede sein. Mit einem Gewaltschuss aus der eigenen Hälfte brachte Kapitän Henning Sperber die Panther mit 1:0 in Führung. Die Panther machten weiter Druck und wurden dieses Mal auch belohnt. Mit seinem ersten Turniertor baute Michael Römmert die Führung aus und erzielte das verdiente 2:0. Nach einem schnellen Anschluss durch Bockum sollte es dann wieder dem am heutigen Tage ersten Panthertorschützen vorbehalten sein auch den letzten Panthertreffer zu erzielen. So traf Mirko Batmer zum 3:1 welches den Endstand und Platz 5 bescherte.
In Spiel um Platz 3 standen sich die Teams aus Iserlohn und Kaarst gegenüber. Das Spiel entschieden die Iserlohn Samurai für sich und konnten sich als dritter ordentlich feiern lassen.
In einem an Spannung nicht zu überbietenden Finale standen sich die beiden Krefelder Teams der Grizzly´s und der Old Bears gegenüber. Da es nach regulärer Spielzeit unentschieden stand musste das Penaltyschießen entscheiden. Am Ende siegte der Gastgeber. Die Old Bears schlugen die Grizzly´s und verhinderten somit die Titelverteidigung.
So endete ein toller Tag mit einem Sieg und der Überzeugung mit 7 Feldspielern gegen die zum Teil mit drei Reihen angereisten Teams bestehen zu können. Einen besonderen Dank sollte man noch Sarah Sperber aussprechen, die kurzfristig für die krank ausgefallenden Spieler einsprang. Nicht zu vergessen natürlich dem geliehenen Iserlohner Torhüter der sich mit spektakulären Aktionen mehrfach auszeichnen konnte.
Am Ende des Tages bleiben nur noch die Glückwünsche an alle Teams sowie der Dank für die klasse Organisation der Crazy Bears. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Für die Grauen Panther spielten:
Henning Sperber, Daniel Lorenz, Mirko Batmer, Andreas Steinmann, Michael Römmert, Michael Belkot und Sarah Sperber.