Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Tiny original
Graue Panther Wedemark

06.04.2025
Preview original
Detailansicht
26. September 2016, 21:19 Uhr

Krückstock-Cup 2016

9. Platz beim Krückstock-Cup in Iserlohn
Am Samstag den 24.09. machten sich die Grauen Panther früh um 06:00 Uhr auf den Weg zum Krückstock-Cup nach Iserlohn. Das Turnier wurde zum 4. Mal ausgetragen und hat bereits einen festen Platz im Terminkalender der Grauen Panther. Jahr für Jahr stellen die Samurai Iserlohn ein beeindruckendes Turnier auf die Beine. Im letzten Jahr belegten die Grauen einen hervorragenden 2. Platz. Somit lautet die Vorgabe von Coach Michael Bombeck, dass sich das Team dieses Mal lediglich um einen ein Platz verbessern müsse.
In der Gruppe A waren neben den gastgebenden Samurai aus Iserlohn und den Grauen Panthern die Fehmarn Islanders, Düsseldorf RAMS Reloaded und die Bockumer Old Dogs am Start. In der Gruppe B fanden sich der Titelverteidiger Miners Oberhausen, die Montagsturner, Crazy Old Bears, Paderborn Rogues und die Slaughters Steinach aus Tirol wieder.
In ihrem ersten Spiel trafen die Grauen Panther auf den späteren Turniersieger, die Fehmarn Islanders. Das Match ging mit 1:3 verloren und dieses bedeutete natürlich einen denkbar ungünstigen Start in das Turnier. Außer dem Ehrentreffer kurz vor Schluss durch Michael Römmert, war in dieser Begegnung nichts für die Grauen zu holen. Leider setzte sich der negative Lauf der Grauen fort und im zweiten Gruppenspiel mussten sich die Panther den Düsseldorf RAMS Reloaded trotz toller Leistung von Torfrau Tina Bombeck glatt mit 0:3 geschlagen geben. Im dritten Versuch gegen die Bockumer Old Dogs zeigten die Grauen dann ihre bis dahin beste Leistung im Turnierverlauf und hätten mit etwas Glück auch die ersten Punkte einfahren können. Im letzten Jahr hatten die Grauen Panther die Old Dogs in einem dramatischen Halbfinale nach Penaltyschießen geschlagen. Zwar lagen die Grauen wieder schnell mit 0:1 im Rückstand, doch in diesem Spiel fanden die Panther besser in die Zweikämpfe und zeigten erstmals an diesem Tag ihre Zähne. Beim Stand von 1:2, den Treffer für die Panther hatte Thomas Jauken auf Zuspiel von Michael Römmert markiert, hatten die Grauen die große Gelegenheit bei eigener Überzahl das Spiel auszugleichen. Leider nutzen die Old Dogs aber eine Unaufmerksamkeit im Aufbau der Grauen eiskalt und stellten mit einem Treffer in Unterzahl die Weichen auf Sieg. So stand am Ende der Spielzeit erneut eine 1:3 Niederlage für die Grauen Panther auf der Anzeigetafel. Die Enttäuschung war natürlich riesengroß und die volle Konzentration lag nunmehr auf dem letzten Gruppenspiel gegen die gastgebenden Samurai Iserlohn. Tatsächlich platze in diesem Spiel endlich der Knoten bei den Grauen Panthern, nachdem Coach Michael Bombeck nochmal die Reihen umstellen musste, da Henning Sperber aufgrund anderer Termine für die letzten Spiele nicht mehr zur Verfügung stand. Mit einem souveränen Auftritt und konsequenter Chancenverwertung setzten sich die Grauen Panther verdient mit 4:1 gegen die Gastgeber durch. Die Tore für die Panther erzielten Thomas Jauken (2), Mirko Batmer und Michael Römmert. Dieser Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn einem weiteren Treffer von Mirko Batmer nicht die Anerkennung verwehrt worden wäre.
Trotz dieses Sieges und der tollen Leistungssteigerung blieb den Grauen Panthern nur das Spiel um Platz 9 gegen die Paderborn Rogues. Mit dem Schwung aus der Begegnung gegen die Samurai Iserlohn gingen die Panther beherzt in dieses Spiel. In einer sehr fairen Partie setzten sich die Panther deutlich mit 4:1 durch, wobei sie aber auch von einigen kuriosen Treffern profitierten. So hatte der Goalie der Rogues großes Pech, als ein Schlagschuss von Dieter Siebert von der Bande an die Maske des Goalies zurücksprang und von dort den Weg ins Tor fand. Michael Römmert staubte zum 2:1 ab und auch der unermüdliche Einsatz von Silke Schulz wurde ebenfalls belohnt. Ihrer Hartnäckigkeit war es zu verdanken, dass aufgrund eines Missverständnisses zwischen Goalie und Verteidiger auf Seiten der Rogues der Ball ein weiteres Mal seinen Weg ins Tor der Paderborner fand. Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte schließlich Thomas Jauken nach schönem Zuspiel von Daniel Lorenz.
Nach einem schwachen Start ins Turnier konnten die Grauen Panther also einen versöhnlichen Abschluss feiern. Unabhängig vom sportlichen Ausgang war dieses Turnier ein voller Erfolg und ein tolles Erlebnis für die Grauen Panther, da es immer wieder eine große Freude ist, seine Leidenschaft fürs Inlinehockey mit so vielen netten hockeybegeisterten Leuten zu teilen.
Turniersieger wurden die Fehmarn Islanders, die sich gegen die Crazy Old Bears im Finale durchsetzten.
Die Grauen Panther bedanken sich bei den Ausrichtern für ein fantastisches Turnier und gratulieren den Fehmarn Islanders, die nicht nur auf dem Platz, sondern auch neben der Bande für tolle Stimmung sorgten, zum Turniersieg.
Wir freuen uns schon auf die Neuauflage des Krückstock-Cup im Jahr 2017.
Für die Grauen Panther waren in Iserlohn Michael Bombeck (Coach), Oliver Aschermann, Tina Bombeck (Tor), Henning Sperber, Daniel Lorenz, Dieter Siebert, Jan Michaelsen, Silke Schulz, Mirko Batmer, Andreas Steinmann, Michael Römmert und Thomas Jauken dabei.