03. Oktober 2017, 11:42 Uhr
5. Krückstock - Cup 2017 in Iserlohn
Bereits zur fünften Auflage des Krückstock-Cup kam es am 30.09.17 in der Iserlohner Heidehalle. 10 Teams aus Iserlohn, Fehmarn, Oberhausen, Steinach in Tirol, Kaarst, Düsseldorf, Team Sauerland, Bockum, Paderborn und die Grauen Panthern aus der Wedemark kämpften um den Titel des Krückstock. Für die Panther begann der Tag gewohnt in aller Früh sodass man pünktlich um 6 Uhr in Richtung Sauerland aufbrach. Nach einer Fahrzeit von gut zwei Stunden und einer ordentlichen Frühstückspause in Rhynern erreichten die Panther pünktlich zum Eröffnungsspiel um 9 Uhr die Iserlohner Halle. Um 10.40 Uhr sollte es dann das erste Mal Ernst werden für die Panther. Gegner waren die heimischen Samurai. In einem sehr fairen Spiel gingen die Panther durch Andreas Steinmann mit 1:0 in Führung. Mit der Führung im Rücken spielten die Panther immer sicherer auf und kamen durch 2 weitere Treffer von Ira Engelke und Dieter Siebert am Ende verdient zu einem 3:0 Sieg gegen den Gastgeber. Nach einer guten Stunde Pause sollten dann die stark ins Turnier gestarteten Old Dogs aus Bockum auf die Panther warten. Die Duelle mit den Old Dogs sind bekanntlich meist sehr eng. Auch dieses Mal sollte es keine einfache Aufgabe für die Grauen Panther werden. In einem etwas nicklig geführten Spiel gingen erneut die Panther in Führung. Nach schöner Einzelaktion konnte Mirko Batmer den bei den Panthern umjubelten Führungstreffer erzielen. Nach dem Ausgleich der Old Dogs waren es erneut die Panther die in Führung gehen sollten. Nach einem feinen Pass von Dieter Siebert auf den steil gestartete Daniel Lorenz, gingen die Grauen Panther mit 2:1 in Führung. In der Folge wurde es etwas hektischer. Torchancen auf beiden Seiten wurden durch die beiden gut spielenden Torhüter alle im Keim erstickt. In den Schlusssekunden nahmen die Bockumer den Torhüter vom Feld und kam am Ende etwas glücklich 9 Sekunden vor Schluss doch noch zum Ausgleich. So endete die Partie mit 2:2. Niedergeschlagen durch den späten Ausgleich wollten die Panther in Spiel 3 dann wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Kurz gesagt: Das klappte überhaupt nicht. Kaarst, mit 2 Niederlagen ins Turnier gestartet, war den Panthern in diesem Spiel in allem Überlegen. Laufbereitschaft, mangelndes Zweikampfverhalten und ein paar unglückliche Aktionen vor dem eigenen Tor sorgten am Ende zu einer verdienten 0:5 Pleite. Es war jedoch noch nichts verloren. Mit einem Sieg im letzten Vorrundenspiel wäre der Halbfinaleinzug perfekt gewesen. Gegen die bis dahin ungeschlagenen und auch durch diverse Rückstände in den Ersten Spielen immer zurück gekommenen Slaughters aus Steinach sollte dieses jedoch alles andere als einfach werden. Die Panther, voller Wut im Bauch durch die 0:5 Pleite im Spiel gegen Kaarst, starteten wie die Feuerwehr und erspielten sich diverse Chancen die von der sehr stark spielenden Steinacher Torhüterin allesamt abgewehrt wurden. In Doppelter Überzahl sollte es dann doch endlich wieder mit einem Treffer der Panther klappen. Nach einer schönen Aktion von Michael Römmert konnte Daniel Lorenz mit einem Direktschluss zum umjubelten 1:0 einschießen. In der Folge erarbeitete sich Steinnach immer mehr Torchancen und kam für die Panther äußerst unglücklich kurz vor Schluss noch zum Ausgleich. Durch den späten Treffer war das Halbfinale verpasst. Durch das schlechtere Torverhältnis zu Bockum wurden die Panther am Ende der Vorrunde nur vierter der Gruppe A und mussten sich dann mit dem Spiel um Platz 7 gegen die Düsseldorfer Rams Reloaded begnügen. Die Enttäuschung erneut so kurz vor Schluss den Ausgleich zu kassieren war den Panthern anzumerken. Wer die Grauen Panther kennt weiß jedoch auch, dass das Ausscheiden in der Vorrunde sie nicht von dem Ehrgeiz abbringen konnte das Spiel um Platz 7 noch zu gewinnen. Nach einer lange 0:0 stehenden Partie war es dann erneut Daniel Lorenz der zur Führung der Panther traf. Nachdem die Panther in Unterzahl das 1:1 bekamen war es dann Michael Römmert mit seinem ersten Turniertreffer der die Panther mit 2:1 in Front schoss. Aber auch diese Führung sollte noch nicht reichen. Die Düsseldorfer kamen zum 2:2 Ausgleich. Doch dann war die Chance in Überzahl zum Siegtreffer für die Panther da. Diese konnten Sie leider nicht nutzen und hatten im Gegenzug noch etwas Glück als Sie ein Break kurz vor Ende der Partie gerade noch stoppen konnten. Der Pfiff der Schiedsrichter, die in der Aktion ein Foul sahen, hieß dann Penalty für die Rams. Jetzt begann die Stunde vom PantherTorhüter Marc Engelke der den fälligen Penalty sicher parieren konnte und so seine Panther ins Penaltyschießen brachte. 3 Schützen sollten es dann für die Panther richten. Nachdem die Rams den ersten Penalty verschossen hatten, hatte Ira Engelke die Chance die Panther in Führung zu bringen. Aber auch sie scheiterte knapp am Torhüter der Rams. Das die Rams in Marc Engelke Ihren Meister finden sollten zeigte auch der zweite Versuch. Erneuet war Marc zu Stelle und Dieter Siebert hatte im Anschluss die Chance zur Führung für die Grauen. Durch eine gute Körpertäuschung verlud er den Torhüter der Rams und konnte zur Führung einschießen. Auch den dritten Penalty hielt Marc Engelke fest und die Panther siegten mit 3:2 nP. gegen die Rams aus Düsseldorf und holten sich Platz 7. Das war es dann für die Panther die im Turnier nur einmal bezwungen werden konnten und am Ende Platz 7 erreichten. Im Finale standen sich die im gesamten Turnier als stärkstes Team eingeschätzten Oberhausen Miners und der Titelverteidiger aus Fehmarn gegenüber. Am Ende siegte Oberhausen und holte sich verdient den Titel beim 5. Krückstock Cup. Dritter wurden die Tiroler aus Steinach. Am Ende des Tages bleiben nur noch die Glückwünsche an alle Teams, Gute Besserung an Ville aus Steinach ( Komm bald zurück ) sowie der Dank für die klasse Organisation der Samus. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Für die Grauen Panther spielten: Ira Engelke, Jana Ostermann, Henning Sperber, Daniel Lorenz, Mirko Batmer, Andreas Steinmann, Michael Römmert, Michael Belko, Dieter Siebert und Marc Engelke