Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Tiny original
Graue Panther Wedemark

06.04.2025
Preview original
Detailansicht
11. November 2018, 19:38 Uhr

Crazy Old Bears Cup 2018

Samstag den 27.10.2018 war es endlich wieder soweit. Die Panther machten sich gewohnt früh morgens auf den langen Weg nach Krefeld um dort den Crazy Old Bears Cup 2018 zu spielen.

Ein vollkommen neues Gefühl für die Panther war, das dieses Jahr ein Team eine weitere Anreise hatte. Aus London machten sich „The Others“ auf den fast 600 km langen Weg in die „Samt- und Seidenstadt“ Krefeld.

In einer Jeder gegen Jeden Runde sollte dieses Jahr der Cup Sieger ausgespielt werden. Die 7 teilnehmenden Teams aus Kaarst, Bockum, Iserlohn, London, den beiden Krefelder Teams der Old Bears und der Grizzly´s sowie den Grauen Panthern aus der Wedemark starteten um 9 Uhr.

Für uns wurde es dann um 10.15 Uhr das erst Mal richtig ernst. Erster Gegner waren die Funky Eagles aus Kaarst. In einem Spiel auf Augenhöhe ging es hin und her. Aus einer sicheren Abwehr heraus sah es lange Zeit so aus als würde die Partei, da kein Team zu treffen schien, mit einem gerechten Unentschieden enden. Leider mussten die Grauen dann doch noch einen Gegentreffer hinnehmen und verloren am Ende unglücklich mit 0-1.

In der Pause entschieden die Grauen die Formation etwas offensiver aufzustellen und wurden dafür belohnt. In Spiel 2 traten wir gegen die Samurai aus Iserlohn an. Schon bei der Begrüßung beider Teams wurde klar das die Panther die mit nur 7 Feldspielern angereist waren und sich einer großen Anzahl Iserlohner Spielern gegenüberstanden eine hartes Stück Arbeit vor der Brust hatten. Gleich zu Beginn des Spiel zeigten wir in einigen Angriffen das wir dieses Spiel mit aller Macht gewinnen wollten. Nach einer tollen Aktion gegen 2 Gegenspieler brachte Nils Herrmann den Ball zu Daniel Lorenz der mit einer Direktabnahme den Ball zum 1-0 ins Iserlohner Gehäuse schießen konnte. Die bis dahin ohne Torerfolg gebliebenen Panther drückten mit der Führung im Rücken weiter auf das Iserlohner Tor und wurden folgerichtig nach Zuspiel von Daniel Lorenz durch Ira Engelke mit dem 2-0 belohnt. Nach erneutem Zuspiel von Daniel Lorenz und dem Treffer zum 3-0 durch Nils Herrmann war die Partie entschieden. Die letzten Minuten verliefen ereignislos und so endete die Partie verdient mit 3-0 für die Grauen Panther aus der Wedemark.

Mit dem Sieg und einem bärenstarkem Torhüter im Rücken spielten wir in Spiel 3 gegen das Team der Others aus London. Das Team aus England ging schnell mit 1-0 in Führung und kam zu diversen Großchancen die die Grauen gemeinsam stark verteidigen konnten und so das Spiel lange offen halten konnten. Nils Herrmann war es dann der das 1-1 nach Vorlage von Daniel Lorenz machte und so den umjubelten Ausgleich erzielen konnte. Als alle schon mit einem Unentschieden nach 20 min gerechnet hatten, spielte erneut Nils Herrmann den startenden Daniel Lorenz frei der 15 sek. vor dem Ende doch noch den Londoner Torhüter zum 2-1 Siegtreffer überwinden konnte.

Gegner in Spiel 4 waren die Olddogs aus Bockum. Wie eigentlich immer gegen die Olddogs war es ein Spiel auf Augenhöhe welches durch einige Strafzeiten entschieden werden sollte. Nach der frühen Führung der Bockumer gelang Daniel Lorenz im Nachschuss der 1-1 Ausgleich für die Grauen Panther. Durch 2 Treffer in Überzahl zogen die Olddogs auf 3-1 davon ehe die Panther in Überzahl zurück ins Spiel kommen sollten. Nach dem Bullygewinn vor dem Tor der Olddogs und einem feinen Querpass durch die gesamte Verteidigung der Bockumer von Sebastian Kraft, netzte die stark spielende Ira Engelke per Direktabnahme sehenswert zum 3-2 ein. Eine kurz darauf folgende Überzahl sollte dann zum Ausgleich der Panther führen. Nach dem Anschlusstreffer brachten sie Panther dann Folgerichtig das gleich Personal wie beim Powerplaytreffer Nummer 1 auf die Fläche und wurden dafür belohnt. Nach einigen schnellen Pässen durch die Bockumer Verteidigung war es dann Nils Herrmann der die erneut freistehende Ira Engelke sah. Diese konnte mit einem tollen Treffer unter die Latte den bei den Panthern umjubelten Ausgleich erzielen. Beide Teams spielten jetzt voll auf Sieg. Leider gelang den Bockumer Jungs der entscheidende Treffer zum 4-3 sodass die Grauen das Spielfeld nach einem tollen Spiel mit einer knappen Niederlage verlassen mussten.

Die Spiele 1-4 kosteten den mit dem kleinsten Kader des Turnier angetretenen Panthern viel Kraft sodass man im Spiel 5 gegen die bis dahin absolut überzeugenden und favorisierten Grizzly´s aus Krefeld aus einer sicheren Defensive zu einigen Chancen kommen wollte. Am Ende stand ein verdienter 3-0 Sieg der Grizzly´s auf der Anzeigetafel.

Im sechsten und letzten Pantherspiel des Tages trafen die Grauen auf die gastgebenden Old Bears. Da die Grauen das Turnier unbedingt mit einem Sieg beenden wollten, bündelten alle nochmals ihre letzten Kräfte um den Old Bears einen wahren Fight abzuverlangen. Torchancen auf beiden Seiten sollten durch die guten Torhüter und gute Defensivarbeit allesamt im Keim erstickt werden. So war es dann kurz vor dem Ende Nils Herrmann der mit einer schönen Einzelaktion den Siegtreffer zum 1-0 für die Panther erzielen konnte.

Das es am Ende mit 3 Siegen und zwei äußerst knappen Niederlagen und einem Torverhältnis von 9-9 „nur“ zu einem vierten Platz reichte, war den Grauen Panthern nicht anzumerken.

Als bei der Siegerehrung noch der Torhüter der Grauen Panther einstimmig von allen Teams zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde, waren sich alle einig dass ein tolles und spannendes Turnier in einem tollen Rahmen einen würdigen Abschluss fand.

Zum Schluss möchten wir uns an dieser Stelle nochmals für das Prima Event bei den Old Bears bedanken. Ihr habt wie immer ein tolles und von allen Teams faires Turnier organisiert. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr.