11. November 2018, 19:38 Uhr
Crazy Old Bears Cup 2018
Samstag den 27.10.2018 war es endlich wieder soweit. Die Panther machten sich gewohnt früh morgens auf den langen Weg nach Krefeld um dort den Crazy Old Bears Cup 2018 zu spielen.
Ein vollkommen neues Gefühl für die Panther war, das dieses Jahr ein Team eine weitere Anreise hatte. Aus London machten sich „The Others“ auf den fast 600 km langen Weg in die „Samt- und Seidenstadt“ Krefeld.
In einer Jeder gegen Jeden Runde sollte dieses Jahr der Cup Sieger ausgespielt werden. Die 7 teilnehmenden Teams aus Kaarst, Bockum, Iserlohn, London, den beiden Krefelder Teams der Old Bears und der Grizzly´s sowie den Grauen Panthern aus der Wedemark starteten um 9 Uhr.
Für uns wurde es dann um 10.15 Uhr das erst Mal richtig ernst. Erster Gegner waren die Funky Eagles aus Kaarst. In einem Spiel auf Augenhöhe ging es hin und her. Aus einer sicheren Abwehr heraus sah es lange Zeit so aus als würde die Partei, da kein Team zu treffen schien, mit einem gerechten Unentschieden enden. Leider mussten die Grauen dann doch noch einen Gegentreffer hinnehmen und verloren am Ende unglücklich mit 0-1.
In der Pause entschieden die Grauen die Formation etwas offensiver aufzustellen und wurden dafür belohnt. In Spiel 2 traten wir gegen die Samurai aus Iserlohn an. Schon bei der Begrüßung beider Teams wurde klar das die Panther die mit nur 7 Feldspielern angereist waren und sich einer großen Anzahl Iserlohner Spielern gegenüberstanden eine hartes Stück Arbeit vor der Brust hatten. Gleich zu Beginn des Spiel zeigten wir in einigen Angriffen das wir dieses Spiel mit aller Macht gewinnen wollten. Nach einer tollen Aktion gegen 2 Gegenspieler brachte Nils Herrmann den Ball zu Daniel Lorenz der mit einer Direktabnahme den Ball zum 1-0 ins Iserlohner Gehäuse schießen konnte. Die bis dahin ohne Torerfolg gebliebenen Panther drückten mit der Führung im Rücken weiter auf das Iserlohner Tor und wurden folgerichtig nach Zuspiel von Daniel Lorenz durch Ira Engelke mit dem 2-0 belohnt. Nach erneutem Zuspiel von Daniel Lorenz und dem Treffer zum 3-0 durch Nils Herrmann war die Partie entschieden. Die letzten Minuten verliefen ereignislos und so endete die Partie verdient mit 3-0 für die Grauen Panther aus der Wedemark.
Mit dem Sieg und einem bärenstarkem Torhüter im Rücken spielten wir in Spiel 3 gegen das Team der Others aus London. Das Team aus England ging schnell mit 1-0 in Führung und kam zu diversen Großchancen die die Grauen gemeinsam stark verteidigen konnten und so das Spiel lange offen halten konnten. Nils Herrmann war es dann der das 1-1 nach Vorlage von Daniel Lorenz machte und so den umjubelten Ausgleich erzielen konnte. Als alle schon mit einem Unentschieden nach 20 min gerechnet hatten, spielte erneut Nils Herrmann den startenden Daniel Lorenz frei der 15 sek. vor dem Ende doch noch den Londoner Torhüter zum 2-1 Siegtreffer überwinden konnte.
Gegner in Spiel 4 waren die Olddogs aus Bockum. Wie eigentlich immer gegen die Olddogs war es ein Spiel auf Augenhöhe welches durch einige Strafzeiten entschieden werden sollte. Nach der frühen Führung der Bockumer gelang Daniel Lorenz im Nachschuss der 1-1 Ausgleich für die Grauen Panther. Durch 2 Treffer in Überzahl zogen die Olddogs auf 3-1 davon ehe die Panther in Überzahl zurück ins Spiel kommen sollten. Nach dem Bullygewinn vor dem Tor der Olddogs und einem feinen Querpass durch die gesamte Verteidigung der Bockumer von Sebastian Kraft, netzte die stark spielende Ira Engelke per Direktabnahme sehenswert zum 3-2 ein. Eine kurz darauf folgende Überzahl sollte dann zum Ausgleich der Panther führen. Nach dem Anschlusstreffer brachten sie Panther dann Folgerichtig das gleich Personal wie beim Powerplaytreffer Nummer 1 auf die Fläche und wurden dafür belohnt. Nach einigen schnellen Pässen durch die Bockumer Verteidigung war es dann Nils Herrmann der die erneut freistehende Ira Engelke sah. Diese konnte mit einem tollen Treffer unter die Latte den bei den Panthern umjubelten Ausgleich erzielen. Beide Teams spielten jetzt voll auf Sieg. Leider gelang den Bockumer Jungs der entscheidende Treffer zum 4-3 sodass die Grauen das Spielfeld nach einem tollen Spiel mit einer knappen Niederlage verlassen mussten.
Die Spiele 1-4 kosteten den mit dem kleinsten Kader des Turnier angetretenen Panthern viel Kraft sodass man im Spiel 5 gegen die bis dahin absolut überzeugenden und favorisierten Grizzly´s aus Krefeld aus einer sicheren Defensive zu einigen Chancen kommen wollte. Am Ende stand ein verdienter 3-0 Sieg der Grizzly´s auf der Anzeigetafel.
Im sechsten und letzten Pantherspiel des Tages trafen die Grauen auf die gastgebenden Old Bears. Da die Grauen das Turnier unbedingt mit einem Sieg beenden wollten, bündelten alle nochmals ihre letzten Kräfte um den Old Bears einen wahren Fight abzuverlangen. Torchancen auf beiden Seiten sollten durch die guten Torhüter und gute Defensivarbeit allesamt im Keim erstickt werden. So war es dann kurz vor dem Ende Nils Herrmann der mit einer schönen Einzelaktion den Siegtreffer zum 1-0 für die Panther erzielen konnte.
Das es am Ende mit 3 Siegen und zwei äußerst knappen Niederlagen und einem Torverhältnis von 9-9 „nur“ zu einem vierten Platz reichte, war den Grauen Panthern nicht anzumerken.
Als bei der Siegerehrung noch der Torhüter der Grauen Panther einstimmig von allen Teams zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde, waren sich alle einig dass ein tolles und spannendes Turnier in einem tollen Rahmen einen würdigen Abschluss fand.
Zum Schluss möchten wir uns an dieser Stelle nochmals für das Prima Event bei den Old Bears bedanken. Ihr habt wie immer ein tolles und von allen Teams faires Turnier organisiert. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr.
14. Oktober 2018, 20:15 Uhr
6. Krückstock-Cap 2018
Am 29.09.2018 war es wieder soweit, der 6te Krückstock-Cap in Iserlohn stand an. Wir machten uns mit 10 Feldspielern und einem Goalie um 7 Uhr auf den weg Richtung Iserlohn. Das erste Spiel hatten wir gleich gegen die immer stark aufspielenden Fehmarn Islanders, von denen wir förmlich überrollt wurden. Wir haben das ganze Spiel über überhaupt nicht zu unserem Rhythmus gefunden und alle von uns waren super Nervös, somit ging das Spiel leider mit 2-0 an die Fehmarn Islanders. Im 2te Spiel standen uns dann die Crazy Old Bears aus Krefeld gegen über und hier konnte man spüren das wir im Turnier angekommen sind. Die Pässe kamen an, wir erspielten uns eine Chance nach der anderen, ja wir es sah teilweise sogar aus wie ein Überzahlspiel so das wir eine gefühlte Torschussstatistik von 25 zu 5 hatten. Doch am Ende stand es wieder nur 0-2 für die Old Bears auf der Anzeigetafel. 2 Spiele 2 Niederlagen und 0-4 Tore das war nun garnicht das was wir uns vorgenommen haben. In Spiel 3 trafen wir nun auf die Funky Eagles Kaarst und hier sollte nun endlich der erste Sieg eingefahren werden. Das Spiel war sehr ausgeglichen und es gab auf beiden Seiten reichlich Torchancen, das war ein Spiel auf Augenhöhe. Doch leider nutzten die Eagles einen kleien fehler in der Abwehr eiskalt aus so das unser Goalie Marc Engelke keine Chance hatte das gegen Tor zu verhindern. So standen wir am Ende wieder mit leeren Händen da und hatten somit leider auch keine Chance mehr aufs Halbfinale, da das schwerste Spiel gegen die Montagsturner aus Menden (Späterer Turniersieger) ja noch vor uns Stand. In diesem Spiel setzten wir nochmal alles auf eine Karte und wir kamen auch gut ins Spiel doch es war wieder der Gegner der die Tore machte und so stand es schnell 0-2 für die Montagsturner. Leider wurde das Spiel dann etwas Ruppiger und es gab leider einige Fragwürdige Schiedsrichterendscheidungen, aber das soll keine ausrede sein da die Montagsturner heute eine Nummer zu groß für uns war und sie das Spiel auch verdient mit 5-1 für sich entscheiden konnten. Den Ehrentreffer und das einzige Tor der Vorrunde für uns erzielte Ira Engelke. Somit kamen wir in einer sehr Starken Gruppe B nicht über den letzten Platz hinaus. Das bedeutet das wir jetzt gegen den 5. Platzierten der Gruppe A um Platz 9 Spielen müssen. Hier Trafen wir auf den Heutigen Veranstalter die Samurai Iserlohn und die wollten heute bestimmt nicht die Rote Laterne des Turniers haben, aber das wollten wir auch nicht. In diesem Spiel konnten wir endlich das umsetzen was wir uns das ganze Turnier vorgenommen haben. Wir ließen hinten sehr wenig zu und wenn doch mal eine durch gekommen ist stand da ja noch Marc Engelke im Tor der das ganz Turnier über sehr gut gehalten hat. Vorne konnten wir unsere wenigen Chancen eiskalt nutzen so das Nils Herrmann 2x und Didier Conseil 1x zum sicheren 3-0 Sieg Trafen. Somit erreichten wir nur den 9ten Platz beim 6. Krückstock-Cap in Iserlohn. Aber es hat mal wieder Riesig viel Spaß gemacht mit allen den mittlerweile „Alten Freunden“ auf der Fläche zu stehen und diese Sch.... Kugel hinterher zulaufen. Es war wieder ein Geiles Turnier und wir freuen uns schon auf den 7. Krückstock-Cap. Für die Grauen Panther Wedemark waren im Einsatz: Ira Engelke, Jana Ostermann, Andreas Steinmann, Didier Conseil, Dieter Siebert, Volker Schmidt, Lennart Warnebold, Nils Herrmann, Marc Engelke, Sebastian Kraft und Henning Sperber
15. Januar 2018, 17:02 Uhr
Erfolgreicher Start ins Jahr 2018
Die Grauen Panther belegen den 2. Platz beim „1. Wrinkled Balls Cup“ der Bockumer OldDogs Am 13.01. machten sich die Grauen Panther bereits in aller Frühe auf den Weg nach Krefeld, um sich mit fünf weiteren Teams beim 1. Wrinkled Balls Cup zu messen. Neben den Grauen Panthern waren die Crazy Old Bears, Miners Oberhausen, Samurai Iserlohn Oldies, Global Bulldogs und die gastgebenden Bockumer Olddogs am Start. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ standen sich alle Teams jeweils 20 Minuten gegenüber. Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls konnten die Grauen neben Goalie Marc Engelke nur sieben Feldspieler aufbieten. In der Verteidigung spielten Jan Michaelsen, Dieter Siebert und Volker Schmidt, der sein Debüt für die Grauen Panther feierte. Für die Tore sollten Ira Engelke, Didier Conseil, Andreas Steinmann und Thomas Jauken sorgen. Trotz langer Anreise mit frühem Aufbruch starteten die Grauen aufgeweckt und spielfreudig in das Turnier. In ihrem Auftaktspiel bezwangen die Panther die Global Bulldogs souverän mit 3:0. Volker Schmidt mit einem Doppelpack und Thomas Jauken sorgten mit ihren Toren früh für klare Verhältnisse und Marc Engelke konnte sich über seinen 1. Shutout an diesem Tag freuen. Der Traumstart war perfekt. In ihrer zweiten Begegnung trafen die Grauen auf die Samurai Iserlohn Oldies. Zwar stand die Verteidigung wieder sattelfest und auch die Samurai Iserlohn konnten Marc Engelke im Tor der Grauen nicht überwinden, aber im Spiel nach vorne taten sich die Panther diesmal schwer und bissen sich trotz zahlreicher Chancen am gegnerischen Goalie die Zähne aus. So stand am Ende der Spielzeit ein 0:0 auf der Ergebnistafel. In der dritten Partie mussten sich die Grauen mit dem späteren Turniersieger aus Oberhausen messen. In einer engen Partie gingen die Miners mit 2:0 in Führung, ehe Thomas Jauken nach Zuspiel von Jan Michaelsen auf 1:2 verkürzte. Trotz etlicher Chancen auf beiden Seiten, konnten die Miners die knappe Führung ins Ziel retten und die Grauen mussten eine bittere Niederlage einstecken. Mit Spannung ging es in die nächste Begegnung gegen die Crazy Old Bears. Wie würden die Grauen mit dem Rückschlag und der Niederlage umgehen? Wie würde sich der Kräfteverschleiß bei dem kleinen Kader bemerkbar machen? Die Panther gaben eine beeindruckende Antwort auf diese Fragen und besiegten die Crazy Old Bears durch Tore von Volker Schmidt und einem Überzahltor von Ira Engelke mit 2:0. Somit gingen die Panther voller Vorfreude auch in das letzte Spiel des Tages gegen die gastgebenden Bockumer Olddogs, gegen die es in den zurückliegenden Jahren immer zu spannenden und hart umkämpften Spielen gekommen war. Doch auch in dieser Begegnung war trotz des langen Tages und der frühen Anreise kein Kräfteverschleiß bei den Grauen Panthern zu erkennen und die Brüder Volker Schmidt und Dieter Siebert führten die Grauen zu einem vielumjubelten 4:2 Sieg. Zu keinem Zeitpunkt gerieten die Panther ernsthaft in Gefahr und der zweite Treffer der Olddogs fiel erst mit der Schlusssirene, als der Goalie Marc Engelke bereits gedanklich zum Feiern in die Kabine gefahren war. Die Treffer für die Grauen erzielten Ira Enkelke mit einem sehenswerten Schlagschuss, Volker Schmidt mit seinem 4. Turniertreffer und Dieter Siebert mit einem Doppelpack. Nach dem Spiel kannte der Jubel keine Grenzen und mit Spannung ging der Blick auf die Abschlusstabelle. Unangefochten ohne Niederlage landeten die Miners Oberhausen auf Platz 1. Dahinter lagen punktgleich die Samurai Iserlohn und die Grauen Panther Wedemark. Da der direkte Vergleich mit 0:0 endete, musste die Tordifferenz entscheiden. Aufgrund der hervorragenden Defensivarbeit und der tollen Leistung von Marc Engelke mit 3 Spielen zu null, hatten die Grauen das deutlich bessere Torverhältnis als die Mannschaft aus Iserlohn. Somit konnte Kapitän Didier Conseil bei der Siegerehrung stolz die Trophäe für den 2. Platz entgegennehmen. Doch es gab noch mehr Grund für die Grauen zum Feiern. Dieter Siebert gewann die Skill-Competition „stärkster Schlagschuss“ und auch Jan Michaelsen und Ira Engelke haben sich in den Competitions „Schnelligkeit“ und “Hindernisparcour“ toll verkauft und die Grauen hervorragend vertreten. Die Grauen Panther blicken also mit stolzer Brust und viel Freude auf ein tolles Turnier mit klasse Rahmenbedingen und einer perfekten Organisation zurück. Wir hatten eine Menge Spaß und danken nochmals für die Einladung zum „1. Wrinkled Balls Cup“ der Bockumer Olddogs.
03. Oktober 2017, 11:42 Uhr
5. Krückstock - Cup 2017 in Iserlohn
Bereits zur fünften Auflage des Krückstock-Cup kam es am 30.09.17 in der Iserlohner Heidehalle. 10 Teams aus Iserlohn, Fehmarn, Oberhausen, Steinach in Tirol, Kaarst, Düsseldorf, Team Sauerland, Bockum, Paderborn und die Grauen Panthern aus der Wedemark kämpften um den Titel des Krückstock. Für die Panther begann der Tag gewohnt in aller Früh sodass man pünktlich um 6 Uhr in Richtung Sauerland aufbrach. Nach einer Fahrzeit von gut zwei Stunden und einer ordentlichen Frühstückspause in Rhynern erreichten die Panther pünktlich zum Eröffnungsspiel um 9 Uhr die Iserlohner Halle. Um 10.40 Uhr sollte es dann das erste Mal Ernst werden für die Panther. Gegner waren die heimischen Samurai. In einem sehr fairen Spiel gingen die Panther durch Andreas Steinmann mit 1:0 in Führung. Mit der Führung im Rücken spielten die Panther immer sicherer auf und kamen durch 2 weitere Treffer von Ira Engelke und Dieter Siebert am Ende verdient zu einem 3:0 Sieg gegen den Gastgeber. Nach einer guten Stunde Pause sollten dann die stark ins Turnier gestarteten Old Dogs aus Bockum auf die Panther warten. Die Duelle mit den Old Dogs sind bekanntlich meist sehr eng. Auch dieses Mal sollte es keine einfache Aufgabe für die Grauen Panther werden. In einem etwas nicklig geführten Spiel gingen erneut die Panther in Führung. Nach schöner Einzelaktion konnte Mirko Batmer den bei den Panthern umjubelten Führungstreffer erzielen. Nach dem Ausgleich der Old Dogs waren es erneut die Panther die in Führung gehen sollten. Nach einem feinen Pass von Dieter Siebert auf den steil gestartete Daniel Lorenz, gingen die Grauen Panther mit 2:1 in Führung. In der Folge wurde es etwas hektischer. Torchancen auf beiden Seiten wurden durch die beiden gut spielenden Torhüter alle im Keim erstickt. In den Schlusssekunden nahmen die Bockumer den Torhüter vom Feld und kam am Ende etwas glücklich 9 Sekunden vor Schluss doch noch zum Ausgleich. So endete die Partie mit 2:2. Niedergeschlagen durch den späten Ausgleich wollten die Panther in Spiel 3 dann wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Kurz gesagt: Das klappte überhaupt nicht. Kaarst, mit 2 Niederlagen ins Turnier gestartet, war den Panthern in diesem Spiel in allem Überlegen. Laufbereitschaft, mangelndes Zweikampfverhalten und ein paar unglückliche Aktionen vor dem eigenen Tor sorgten am Ende zu einer verdienten 0:5 Pleite. Es war jedoch noch nichts verloren. Mit einem Sieg im letzten Vorrundenspiel wäre der Halbfinaleinzug perfekt gewesen. Gegen die bis dahin ungeschlagenen und auch durch diverse Rückstände in den Ersten Spielen immer zurück gekommenen Slaughters aus Steinach sollte dieses jedoch alles andere als einfach werden. Die Panther, voller Wut im Bauch durch die 0:5 Pleite im Spiel gegen Kaarst, starteten wie die Feuerwehr und erspielten sich diverse Chancen die von der sehr stark spielenden Steinacher Torhüterin allesamt abgewehrt wurden. In Doppelter Überzahl sollte es dann doch endlich wieder mit einem Treffer der Panther klappen. Nach einer schönen Aktion von Michael Römmert konnte Daniel Lorenz mit einem Direktschluss zum umjubelten 1:0 einschießen. In der Folge erarbeitete sich Steinnach immer mehr Torchancen und kam für die Panther äußerst unglücklich kurz vor Schluss noch zum Ausgleich. Durch den späten Treffer war das Halbfinale verpasst. Durch das schlechtere Torverhältnis zu Bockum wurden die Panther am Ende der Vorrunde nur vierter der Gruppe A und mussten sich dann mit dem Spiel um Platz 7 gegen die Düsseldorfer Rams Reloaded begnügen. Die Enttäuschung erneut so kurz vor Schluss den Ausgleich zu kassieren war den Panthern anzumerken. Wer die Grauen Panther kennt weiß jedoch auch, dass das Ausscheiden in der Vorrunde sie nicht von dem Ehrgeiz abbringen konnte das Spiel um Platz 7 noch zu gewinnen. Nach einer lange 0:0 stehenden Partie war es dann erneut Daniel Lorenz der zur Führung der Panther traf. Nachdem die Panther in Unterzahl das 1:1 bekamen war es dann Michael Römmert mit seinem ersten Turniertreffer der die Panther mit 2:1 in Front schoss. Aber auch diese Führung sollte noch nicht reichen. Die Düsseldorfer kamen zum 2:2 Ausgleich. Doch dann war die Chance in Überzahl zum Siegtreffer für die Panther da. Diese konnten Sie leider nicht nutzen und hatten im Gegenzug noch etwas Glück als Sie ein Break kurz vor Ende der Partie gerade noch stoppen konnten. Der Pfiff der Schiedsrichter, die in der Aktion ein Foul sahen, hieß dann Penalty für die Rams. Jetzt begann die Stunde vom PantherTorhüter Marc Engelke der den fälligen Penalty sicher parieren konnte und so seine Panther ins Penaltyschießen brachte. 3 Schützen sollten es dann für die Panther richten. Nachdem die Rams den ersten Penalty verschossen hatten, hatte Ira Engelke die Chance die Panther in Führung zu bringen. Aber auch sie scheiterte knapp am Torhüter der Rams. Das die Rams in Marc Engelke Ihren Meister finden sollten zeigte auch der zweite Versuch. Erneuet war Marc zu Stelle und Dieter Siebert hatte im Anschluss die Chance zur Führung für die Grauen. Durch eine gute Körpertäuschung verlud er den Torhüter der Rams und konnte zur Führung einschießen. Auch den dritten Penalty hielt Marc Engelke fest und die Panther siegten mit 3:2 nP. gegen die Rams aus Düsseldorf und holten sich Platz 7. Das war es dann für die Panther die im Turnier nur einmal bezwungen werden konnten und am Ende Platz 7 erreichten. Im Finale standen sich die im gesamten Turnier als stärkstes Team eingeschätzten Oberhausen Miners und der Titelverteidiger aus Fehmarn gegenüber. Am Ende siegte Oberhausen und holte sich verdient den Titel beim 5. Krückstock Cup. Dritter wurden die Tiroler aus Steinach. Am Ende des Tages bleiben nur noch die Glückwünsche an alle Teams, Gute Besserung an Ville aus Steinach ( Komm bald zurück ) sowie der Dank für die klasse Organisation der Samus. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Für die Grauen Panther spielten: Ira Engelke, Jana Ostermann, Henning Sperber, Daniel Lorenz, Mirko Batmer, Andreas Steinmann, Michael Römmert, Michael Belko, Dieter Siebert und Marc Engelke
28. Februar 2017, 17:50 Uhr
Freundschaftsspiel Graue Panther – ERC Hannover Hurricanez II
Am Freitag, den 24.02. trafen sich die Grauen Panther mit den Hannover Hurricanez II zu einem Testspiel in Hannover Bothfeld. Die Hannover Hurricanez II haben nach einem Umbruch viele neue Spieler in ihren Reihen und befinden sich aktuell in der Saisonvorbereitung für den anstehenden Ligabetrieb. Von daher war das Testspiel gegen die Grauen Panther eine willkommene Gelegenheit für die Truppe um Marius Rehr, um festzustellen, wie gut die neuformierte Mannschaft bereits ist. Für die Grauen Panther hingegen bot sich mal wieder die Gelegenheit, ihr Können in einem Freundschaftsspiel unter Beweis zu stellen. Die Grauen Panther nehmen an keinem Ligabetrieb teil, sondern fahren 1-2 Mal im Jahr zu Turnieren befreundeter Mannschaften und messen sich gelegentlich in Freundschaftsspielen mit anderen Teams. Während die Grauen Panther aufgrund der zum Teil weiten Anreisen bei Turnieren die Reihen teilweise nur mühsam zusammenbekommen, konnten die Grauen am vergangenen Freitag beim Heimspiel aus dem Vollen schöpfen und drei schlagfertige Reihen aufstellen. Für das mit 3 x 20 Minuten angesetzte Match hatte sich Robert Lucyga als Schiedsrichter zur Verfügung gestellt. Von Beginn an machten die Hurricanez ihrem Namen alle Ehre und wirbelten die Grauen kräftig durcheinander. Auch war dem einen oder anderen Grauen zu Beginn eine anfängliche Nervosität anzumerken. So dauerte es auch eine Weile, bis die Panther ihrerseits spielerische Akzente setzen konnten. Letztlich setzen sich nach 60 Minuten aber die Hannover Hurricanez verdient mit 7:4 durch und die Panther konnten sich bei ihrem sehr gut aufgelegtem Goalie Marc Engelke bedanken, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel. Dass aber auch die Grauen Panther über Spielwitz und –freude verfügen, haben sie im anschließenden Trainingsspielchen gegen die Hurricanez bewiesen. Den angebrochen Abend nutzen die Grauen und die Hurricanez und zockten noch rund 40 Minuten weiter. Hier zeigten die Panther ihre Zähne und konnten dieses lockere Spielchen mit 5:2 für sich entscheiden. Den Grauen mag dabei durch den Kopf gegangen sein, warum dies nicht bereist im vorangegangen Spiel möglich war. Alles in allem war es ein klasse Abend und eine sehr faire Begegnung. Die Hannover Hurricanez waren in sehr guter Verfassung und es wurde deutlich, dass sie sich auf einem sehr guten Weg befinden. Aber auch die Grauen haben gezeigt, dass sie über eine Menge Erfahrung verfügen und fehlende Schnelligkeit mit Übersicht, Spielverständnis und individueller Klasse ausgleichen können. Die Grauen Panther wünschen den Hannover Hurricanez alles Gute und viel Erfolg im Ligabetrieb und freuen sich auf ein Rückspiel zu gegebener Zeit. Für die Grauen waren Marc Engelke (Tor), Dieter Sellmann, Daniel Lorenz, Gerhard Leuschner, Dieter Siebert, Mirko Batmer, Jan Michaelsen, Andre Hientzsch, Ira Engelke, Henning Sperber, Dennis Brause, Michael Römmert und Thomas Jauken am Start.
28. Februar 2017, 17:48 Uhr
Boßeln 2017
Am 18.02. war es endlich wieder soweit und die Grauen Panther haben ihren Boßelkönig 2017 ermittelt. Alljährlich veranstalten die Grauen Panther mit Bollerwagen und Pineken bewaffnet ihre Boßeltour durch die Wedemark. Erstmals nach langer Zeit startete die Boßeltour nicht in Gailhof, sondern die Grauen machten die Straßen in Mellendorf unsicher. Bei gutem Wetter machten sich Team Rot mit Daniel Schweer, Stefan Marten, Marc Engelke, Torsten Kozlik, Silke Schulz und dem amtierenden König Michael Bombeck sowie Team Blau mit Anke van Issem, Nicole Nebel, Henning Sperber, Didier Conseil und Thomas Jauken auf den Weg. Rein sportlich setzte sich Team Blau nach einem engen Match mit 7:5 gegen Rot durch und Marc Engelke wurde neuer Boßelkönig 2017. Kraft seines Amtes erklärte der neue Boßelkönig jedoch im nachhinein Team Rot zum Tagessieger. Höhepunkt des Tages bildete dann das gemeinschaftliche Grünkohlessen und die abschließende Party mit Wohnzimmer –Disko. Auch 2017 war das Boßeln wieder ein richtig tolles Erlebnis und die Grauen freuen sich schon jetzt auf die Fortsetzung dieser liebgewonnen Tradition im nächsten Jahr.
Graue Panther Wedemark
Wir sind eine
Ü30-Inlinehockey-Mannschaft, die im Jahre 2005 von Sonja West unter dem Namen
„Graue Panther“ ins Leben gerufen
wurde und viele Jahre den Bissendorfer Panthern angehörte. Im Jahre 2012 trennten wir
uns vom Verein und stehen seitdem auf
eigenen Füßen und organisieren uns selbst. Seit Juni 2012 trainieren wir
freitagabends von 20.00 bis 22.00
Uhr in der Sporthalle der Freien Evangelischen Schule Hannover in Bothfeld. Vor allem Spielerinnen und
Spieler jenseits der 30 Jahre sind
hier aktiv.
Sponsoren, Partner und Supporter sind natürlich
immer herzlich willkommen.
Mit freundlichen
Grüßen
Der Vorstand